Hallo Lachendenote,
herzlich willkommen hier im Forum. Lass' Dich von unfreundlichen Beiträgen bitte nicht aus der Fassung bringen. Hier schreiben noch andere Teilnehmer, die auch an Deinem Anliegen wohlwollend Interesse haben. Leider habe ich weder im Ausland, noch ein älteres Kind adoptiert (sondern ein Neugeborenes), so dass meine Erfahrungen und Erkenntnisse für fundierte Ratschläge nicht reichen. Natürlich liegt es im Bereich des Möglichen, dass Ihr ein liebes, aufgeschlossenes Kind vermittelt bekommt, mit dem Ihr eine harmonische Zukunft aufbauen könnt. Das wünsche ich Euch von ganzem Herzen.
Martina
Hallo Kai,
Quote:
Moonshine schrieb:
Und wenn mir ein Adoptionsbewerber so kommt "Wir werden ein Kind aus Bulgarien adoptieren. Der Sozialbericht ist so gut wie geschrieben. Da die Wartezeit für ein Kindergartenkind 2-3 Jahre dauert , überlegen wir ein 8/9 jähriges Kind zu adoptieren.Hatjdm Erfahrung damit? Bin für jeden Tip und Antwort sehr dankbar."
ohne auch nur Details zur Adoption zu erzählen muss er/sie sich nicht wundern.
1. Ich bin ganz sicher, dass das 8-9-jährige Kind aus einem Kinderheim kommt und entweder zur Adoption freigegeben wurde oder die Eltern verstorben sind bzw. sich nicht mehr um das Kind kümmern (wollen). Zudem wird der Adoption/Annahme immer eine
Kennenlernzeit im Herkunftsland vorangestellt, so dass eine Annäherung bereits in der bisherigen Umgebung des Kindes stattfindet. Sollte während dieser Zeit festgestellt werden, dass die Chemie zwischen Kind und Annehmenden überhaupt nicht stimmt, oder das Kind gar nicht zu anderen Eltern oder ins Ausland will, wird die Anbahnung mit Sicherheit sofort beendet und vielleicht ein anderes Kind in Erwägung gezogen.
2. Man kann bei Unklarheiten auch mal freundlich nachfragen, anstatt sofort Scharfschüsse loszulassen. Das signalisiert 1. Interesse an den Menschen und am Vorgang und 2. können Missverständnisse am besten auf diesem Wege aus dem Wege geräumt und evtl. Ratschläge aus eigenen Erfahrungen gegeben werden.