Quote:
Hallo Oiram,
ich bin zwar nicht alleinerziehend, habe aber trotzdem eine Meinung zum Thema.
Hallo Golfi,
danke für deine Meinung. Es darf natürlich jeder seine Meinung äußern.
Quote:
Grundsätzlich ist es erlaubt auch als Alleinerziehende zu adoptieren. Adoptivkinder sind aber häufig traumatisiert und sind auch manchmal anstrengender als leibliche Kinder. Sie benötigen Eltern oder eine Mama oder einen Papa mehr als leibliche Kinder.
Ich weiß, dass es grundsätzlich erlaubt ist. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine alleinstehende Person ein Kind adoptieren darf? Vermutlich eher gering.
Quote:
Da gibt es Momente, da ist man einfach "platt" und freut sich, wenn sich mal eben für ein oder zwei Stunden jemand anders um das Kind kümmert. Wenn man dann sein Netzwerk hat, dass sich andere Bezugspersonen um das Kind kümmern dann geht das. Aber du brauchst halt starke Nerven und gesicherte finanzielle Verhältnisse, denn viele Adoptiv- und Pflegekinder, die ich kenne, gehen auf Privatschulen, auch Schulwechsel sind drin, die mit Folgekosten verbunden sind, oder Vereinswechsel weil es dann doch nicht klappt, Therapien,....
Wieso gehen Adoptiv- und Pflegekinder auf Privatschulen? Davon hab ich bisher noch nichts gelesen. Da ich selbst im sozialen Bereich tätig bin, kann ich durchaus sagen das ich starke Nerven habe.
Quote:
Wenn das alles kein Problem für dich ist, warum nicht auch als Alleinstehende ein Kind adoptieren. Falls du auf der Suche nach Alleinstehenden Adoptiveltern bist, um eine Arbeit darüber zu schreiben, dann wird dich meine Antwort wahrscheinlich nicht weiterbringen.
Golfi
Nein, ich möchte keine Arbeit darüber schreiben. Ich werde aber selbst nie eigene Kinder haben, selbst wenn ich jemanden an meiner Seite hätte. Familie ist mir sehr wichtig und wenn es über diesen Weg klappen würde, wäre es toll. Ich sehe das ganze aber auch selbst sehr gespalten. Wieso sollte ich einem Kind die Möglichkeit nehmen Vater und Mutter zu bekommen? Nur weil ich selbst ein Kind möchte?...